Unser Team

Neben unseren engagierten Eltern, sind es natürlich unsere Betreuerinnen und Betreuer, die das Giraffenland am Laufen halten!

Seit mehreren Jahren bereichern auch junge Menschen aus den verschiedensten europäischen Ländern unseren Kigru-Alltag: Wir bieten im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) die Möglichkeit ein Kindergruppenjahr lang bei uns Erfahrungen zu sammeln. Unsere Volunteers erhalten nicht nur Einblicke in die Arbeit in einer Kindergruppe, sondern auch in das Leben in Wien.

Christine

20 Jahre Kindergruppenerfahrung
Mutter von drei Kindern

Freu mich Tag für Tag auf neues Erleben mit den unterschiedlichen Persönlichkeiten der Kinder! Meine Begleitung besteht in einfühlsamem Zuhören und Anerkennen ihrer unterschiedlichen Bedürfnisse und Gefühle, sensiblem Umgang mit Konflikten, Sicherheit geben, wo sie gebraucht wird, Grenzen geben, wo sie angebracht sind. Auf die verschiedenen Interessen gehe ich nach Möglichkeit spontan ein und reagiere gern kreativ und flexibel.

Ausbildungen: Elementarpädagogik nach M.Montessori, diplomierte Kindergruppenbetreuerin, Lebensbegleiterin f. Kinder, Keramikerin
Fortbildungen: Empathie, Original Play, Qigong


Matyas

Seit 2020 in der Kindergruppe Giraffenland
Vater einer kleinen Tochter
War selbst ein Kindergruppenkind

1995, nach dem Abschluss der Vienna International School, fragte ich mich, wo man am besten ansetzen kann, um etwas Positives für diese Erde und uns Menschen zu tun. So kam ich auf die Elterverwalteten Kindergruppen. Nachdem ich selbst in den Genuss einer Kindergruppe gekommen war und meine Erinnerungen an die Zeit sehr positiv und lebhaft sind, begann ich 2003 in der Kindergruppe Hockegasse zu arbeiten. Danach war ich in mehreren Horten, unterrichtete Englisch und lebte mehrere Jahre im Ausland.

Für mich ist die Begleitung von Kindern in ihrer eigenständigen Entwicklung fast selbstverständlich und der erste Schritt in die Selbstständigkeit. Das Kindergartenalter ist eine wertvolle Zeit: Das Kind lernt sich selbst spüren und wahrnehmen, entwickelt grundlegende soziale Fähigkeiten. Die Kindheit soll spielerisch und frei von zu vielen äußeren Zwängen erlebt werden – das stärkt das Individuum und dessen Persönlichkeit.

Im Zweitberuf bin ich Fahrradmechaniker. 2014 startete ich mit ein paar Freunden einen kollektiv geführten Laden, namens “Radlheim-Fünfhaus”. Ich liebe Reisen, Fotographie, Sport, Musik, Kunst und Kultur.

Ausbildungen: Studium der Kultur- und Sozialanthropologie und Biologie. Diplom zum Kindergruppenbetreuer, Spiel- und Outdoorpädagogik, Anti-Pädagogik, „CELTA“ (Cambridge Englischlehrerausbildung für Sprecher anderer Sprachen).


Ruxi

Mama von 2 Buben
Mitbegründerin vom Giraffenland

Nach der Geburt meines ersten Sohnes (1999) begann ich mich für alternative pädagogische Ansätze zu interessieren. Dieser Zustand des Weiterlernens, Weiterforschen und mich Weiterentwickelns hat sich bis Dato nicht verändert.

2005 gründete ich gemeinsam mit anderen Eltern die Kindergruppe Giraffenland wo ich tätig war, bis zur Geburt meines zweiten Sohnes (2009). In meiner Arbeit mit Menschen steht für mich das lebendige Lernen im Vordergrund. Lebendiges Lernen heißt, sich zu bewegen, auch mal innezuhalten, Dinge zu betrachten und die Welt zu begreifen, sich einzubringen und zu staunen, kreativ zu sein und zu gestalten. Die Natur, emotionale Gesundheit und die Arbeit mit kraftvollen Sätzengehören zu meinen Leidenschaften. Ausserdem mache ich gerne Sport und Bewegung, tanze und singe gerne, bin gerne kreativ und oft auch mal ein Clown.

Ausbildungen: Montessori-, Systemische Kleinkind-und Outdoorpädagogin, Omega Healing Coach. Fortbildungen: bei den Wilds, Arno Stern, Original Play, Idiolektik, Jesper Juul, Gewaltfreie Kommunikation


Miriam – unsere ESK – Text&Bild folgen