Natur. Beziehung. Freies Lernen – mit Herz und Verstand.
Kinder wachsen an Freiheit und Vertrauen – nicht an Kontrolle. Unser Alltag ist geprägt von Nähe, Bewegung und echter Begegnung: in der Natur, im Spiel und im respektvollen Miteinander.
Die Natur als Lehrerin
Die Natur ist kein Ziel – sie ist unser täglicher Raum. Kinder erleben, forschen, balancieren, matschen und staunen. So entsteht Vertrauen in sich selbst und Verbundenheit mit der Welt.
- Regelmäßige Ausflüge in Wald, Wiesen & ans Donauufer
- Tägliche Frischluftzeit – unabhängig vom Wetter
- Freies Entdecken statt angeleitetem Programm

Begleiten statt lenken
Wir sehen Kinder als eigenständige Persönlichkeiten, die ihr Tempo selbst bestimmen dürfen. Wir begleiten mit Achtsamkeit und geben Sicherheit, ohne zu lenken.
- Beobachten & präsent sein – statt zu unterbrechen.
- Grenzen setzen – wo Schutz und Orientierung wichtig sind.
- Freiraum geben – wo Kinder selbst gestalten.
- Konflikte begleiten – damit Empathie wachsen kann.
Fundiert und alltagstauglich
Unsere Arbeit verbindet bewährte pädagogische Ansätze mit einer modernen, lebensnahen Haltung:
- Montessori: Selbstständigkeit durch vorbereitete Umgebung
- Pikler: Achtsame Pflege & respektvolle Begleitung
- Hengstenberg: Freie Bewegung & Körperbewusstsein
- Wild: Selbstbestimmtes Lernen in entspannter Atmosphäre

Elternarbeit, die Sinn macht
Elternarbeit heißt bei uns: gemeinsam tragen, gemeinsam gestalten. Wir schaffen Strukturen, die verbinden – nicht belasten.
- Klare Aufgaben – planbar & fair verteilt
- Mitgestaltung – Ideen willkommen, Prozesse transparent
- Wertschätzung – für jede Form der Beteiligung






